Veranstaltungsort: Aichach - Pfarrzentrum Haus St. Michael
Diese kleinen Glückswürmchen häkeln zeigt Ihnen Rosina Zwetschke vom Aichacher Frauenbund am Mittwoch, 15. November ab 18:30 Uhr im Pfarrzentrum. Glückswürmchen können als Schlüsselanhänger oder nettes persönliches Geschenk verwendet werden. Bitte bringen Sie Häkelgarn oder Wollreste mit sowie die entsprechende Häkelnadel. Holzkugeln werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Die neuen Chorino-Aufkleber sind da! Unsere Chorkinder freuen sich über die Sticker.

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Aichach bieten am Dienstag, 14.11. einen Vortrag mit Dr. Werner Schweidtmann zum Thema: „Sterben – das Schwierige im Leben“ an. Beginn ist um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum.
In den letzten Jahren ist das Thema „Sterbebegleitung“ immer präsenter in den Medien und im Alltag vieler Menschen geworden – viel dreht sich um die rechtlichen Fragen „Was darf man wo?“. Dabei wird oft übersehen, dass es in diesem Kontext um Menschen geht, die Hilfe, Sicherheit und Unterstützung bei ihren Fragen, Ängsten und Nöten haben. Dr. rer. medic. Dr. theol. Werner Schweidtmann ist Medizinwissenschaftler, Heilpraktiker und Psychoonkologe und arbeitet schwerpunktmäßig in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen im Krankenhaus. Aus diesen Erfahrungen und Eindrücken ist ein neues Buch entstanden „Sterben- das schwierige im Leben“, dort widmet sich Dr. Schweidtmann den komplexen Problemstellungen der Betroffenen und Angehörigen. „Sterben bedeutet für viele Menschen: eine letzte große Lebenskrise muss bestanden werden.“ In seinem Vortrag geht Dr. Schweidtmann/ er auf konkrete Strategien ein, informiert über aktuelle Fragestellungen, gibt einen Einblick in sein neues Buch und vor allem in seinen reichen Erfahrungsschatz.
Nutzen Sie die Chance sich über dieses schwierige aber ungeheuer wichtige Thema zu informieren und an den Erfahrungen des Experten Dr. Schweidtmann teilzuhaben. Link zu seiner Homepage. https://schweidtmann.de/sterben-das-schwierige-im-leben/

Dr. Werner Schweidtmann referierte im Pfarrzentrum zum Thema „Sterben – das Schwierige im Leben“.

Vollbesetztes Pfarrzentrum bei der Martinsfeier für Kleinkinder.


Zum elften Mal absolvierten Jugendliche unter der Leitung von Elisabeth Thurner einen Babysitter-Kurs im Pfarrzentrum Sankt Michael. Nun freuen sich die jungen Babysitter auf Angebote aus Familien, die einen Babysitter zur Unterstützung suchen. Den Bewerberfragebogen für Familien sowie einen Kontakt findet Ihr auf unserer Internetseite: https://www.frauenbund-aichach.de/babysitterdienst/





Frau Ingrid Besserer erzählte Brauchtümer und Wissenswertes rund um das Thema: „Geburtstag“.

Sehr gut besucht war der Seniorennachmittag mit Michael Grün als Referent zum Thema: „Schicksal der Erde – Wie ist sie entstanden und wie geht es weiter?“


Besinnlicher Tagesausklang mit dem Taizégebet in der Stadtpfarrkirche.


Unter dem Motto „High Society“ stand der traditionelle Elternabend der Aichacher Ministranten im vollbesetzten Pfarrzentrum. Die zehn Gruppen der einzelnen Jahrgangsstufen zeigten ein buntes Programm mit Sketchen und Filmen. Die Wertung der Minis mit den meisten Einsätzen gewann in diesem Jahr Clarissa Karg knapp vor Zoe Heinzelmeier und Sebastian Klein.
Herbert Gugler bedankte sich bei den Kindern und Jugendlichen für den großen Einsatz sowie bei den Eltern für deren Unterstützung.
Pastoralreferent Markus Drößler kündigte zur Freude der Anwesenden noch eine zweite Ministrantenaufnahmefeier in diesem Kalenderjahr an. „Wir werden danach 22 neue Minis im Jahr 2023 begrüßen können“, so Drößler.



