Veranstaltungsort: Aichach - Pfarrzentrum Haus St. Michael
„Dunkel war’s, der Mond schien helle, / Schnee lag auf der grünen Flur. / Als ein Wagen blitzeschnelle / langsam um die Ecke fuhr…“ Wer kennt sie nicht, diese paradoxen Verse aus Kindertagen? Unsere Mitarbeiterin Ursula wird am 19. September 2024 eine der vielen Varianten dieses Scherzgedichtes vortragen. Das ganze wird durch eine von ihrem Mann gestaltete Visualisierung optisch untermalt werden. Geeignet ist diese Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren. Beginn ist um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Aichach in der Schulstr. 8 und der Eintritt ist frei.

Die Aichacher Stadtbücherei lädt am Sonntag, 15. September von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einem Bücherflohmarkt ins Pfarrzentrum ein. Neben günstigen Büchern gibt es auch Kaffee und Kuchen. Vom Erlös werden neue Bücher gekauft.

Beim Seniorennachmittag erzählte Dieter Heilgemeir von seiner Jugendzeit in Aichach und zeigte Bilder unter dem Motto: „Aichach wie es früher war“.

Frauenbundmitglieder haben Kräuterbuschen gebunden und verkauften Sie an Mariä Himmelfahrt. Der Erlös von 813 Euro wird vom Frauenbund auf 1.000 Euro aufgerundet. 500 Euro erhält das Kinderhaus Ecknach und 500 Euro erhält die Familienpflegestation Aichach.


Im Rahmen des Aichacher Ferienprogramms erleben 17 Kinder im Pfarrzentrum einen bunten Koch- und Spaßtag. Gemeinsam wurden Dipps, Kartoffeln und Salat zubereitet, der Tisch schön gedeckt und dazwischen gab es Zeit zum Spielen und Toben. Einen ruhigen Abschluss bildete ein Besuch in der Bücherei.

Alle Kinder und Familien sind am Sonntag, 30. Juni um 10:30 Uhr zum Kleinkindergottesdienst ins Aichacher Pfarrzentrum eingeladen. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt. Thema: „Du hast uns Deine Welt geschenkt – Gott wir danken Dir!“



An zwei Abenden lud der Aichacher Frauenbund zum „geleiteten Gehen“ des Aichacher Labyrinths mit Cornelia Königsberger ein. Nach einer kurzen Einführung und Erläuterungen zur Geschichte und Bedeutung des Labyrinths waren alle Teilnehmer zum bewussten „Begehen“ eingeladen. Das Labyrinth reflektiert verschiedene Etappen unseres Lebens: Veränderung, Ankommen und Aufbrechen.
Im Anschluss wurde sehr rege über die ganz individuellen Erfahrungen und Empfindungen diskutiert. Frauenbundmitglied Elisabeth Niedermayr ging es so:
„Wenn du außen startest, dann kommst du relativ schnell beinahe in die Mitte. Und je länger du aber den Weg weitergehst, umso weiter entfernst du dich wieder vom Zentrum. Denn der Weg führt von den inneren Kreisen nach außen. Bis du beinahe wieder dort rauskommst, wo du gestartet bist. Wenn du dann weitergehst, bist du sehr schnell, nach nur zwei Kurven, am Ziel. In der Blüte im Inneren. So ist es im meinem Leben auch manchmal. Das Ziel scheint nahe zu sein, aber zur „Blüte“ ist es doch noch weit.“ Aber es gibt mindestens einen Weg zur „Blüte“. Ein Aufbruch lohnt sich.“
Auch die anderen Teilnehmer äußerten sich durchweg positiv über diesen wunderbaren Ort der Begegnung und Besinnung.
Ein kleiner Umtrunk in der Abendsonne rundete beide Termine ab.

Spiel, Spaß und leckeres Essen beim Dankeschönabend der Ministranten, die als Sternsinger unterwegs waren.



Einen tollen Gemeinschaftsnachmittag erlebte unser Kinderchor „Chorino“. Es wurde gebastelt, musiziert, leckeres Eis gegessen und geprobt für den Fußballgottesdienst am nächsten Samstag um 18:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche.



Dr. Sumaya Farhat-Naser berichtete vor 170 Gästen im Pfarrzentrum von der Lage im Hl. Land aus Sicht einer christlichen Palästinenserin. Herzlichen Dank unserem Frauenbund und dem Aichacher Weltladen für die Organisation dieses interessanten Vortrags.

