Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche

Wunderschöne Palmsonntagsfeier in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche. Sehen Sie auch hier: Klicken Sie hier!

Nach den Palmsonntagsgottesdiensten in Aichach konnten Alice Hüllen, Hedwig Dankl und Gertrud Rustler (von links nach rechts) über 1.000 € für caritative Zwecke an Stadtpfarrer Herbert Gugler überreichen. Über das großartige Ergebnis freuten sich auch die Kinder Antonia, Quirin und Benjamin (von links nach rechts).

In die Teufelshöhle bei Pottenstein und in das Freizeitbad CabrioSol in Pegnitz führte der diesjährige Ministrantenausflug der Pfarreiengemeinschaft Aichach. Stadtpfarrer Herbert Gugler, Pastoralreferent Markus Drößler und das Team der Minileitung freuten sich sehr, dass 62 Mädchen und Buben sich mit auf den Weg nach Oberfranken machten.



Der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Aichach, Franz Schierl (Bildmitte) feierte am Dienstag seinen 70. Geburtstag. Wir schließen uns den Glückwünschen der Vorstandschaft an und danken für seinen großen Einsatz in unserer Gemeinde.

Familiengottesdienst am MISEREOR-Sonntag mit anschließendem Fastenessen im Pfarrhausgarten. Herzlichen Dank unserem Kinderchor Chorino, dem Familienpflegewerk und unserem Pfarrgemeinderat!

Zum Jugendgottesdienst am Vorabend des fünften Fastensonntags kamen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren Taufkerzen in die Stadtpfarrkirche. Besonderes Highlight war die Erwachsenenfirmung von Stefan Scholz (zweiter von rechts hinten). Emma Lang, Zoe Heinzelmeier und Johanna Kerausch veranschaulichten in der Predigt des Evangelium vom Weizenkorn. Die musikalische Gestaltung übernahm ein Projektchor unter der Leitung von Christoph Stiglmeir.

Seit vielen Jahren uns treu verbunden ist der Krankenunterstützungsverein. Bei der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Jubilare für ihre Treue zum Verein geehrt. Die 49 anwesenden Mitglieder freuten sich sehr, dass die bisherige Vorstandschaft noch ein Jahr kommissarisch weitermachen wird. Gute Hilfe!

Zum ersten Lichterkreuzweg durch die Stadt Aichach konnten Stadtpfarrer Herbert Gugler und Kaplan Pater Valentine 200 Teilnehmer begrüßen. Mitglieder des Frauenbundes, des Pfarrgemeinderates, Firmbewerber und weitere Gemeindemitglieder trugen ein von Mesner Martin Ruhland und Pfarrreferentin Andreas Schmidberger gefertigtes Kreuz über vier Stationen durch die Straßen der Stadt. Im Spitalinnenhof betete Pfarrer Gugler für die 1,5 Millionen im Pflegeberuf Tätigen, so wie für die fünf Millionen Menschen, die der Pflege bedürfen.
An der Straßenkreuzung Martin-Schulstraße erinnerte Mesner Martin Ruhland an die vielen Toten und Verletzten auf unseren Straßen.
Beate Rappel vom Pfarrgemeinderat betete am Rathaus für 190.000 Personen, die ein politisches Mandat ausüben und am Kriegerdenkmal waren alle eingeladen, an einer Mauer einen Gebetszettel unter das Kreuz zu legen.„ Es war sehr beeindruckend“, meinte Dietlinde Lorenz am Ende des knapp 60-minütigen, bewegten Gottesdienstes, der mit dem Anschlagen der Totenglocke und dem Aufrichten des Kreuzes am Kriegerdenkmal endete. Die musikalische Gestaltung übernahm die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Christoph Stiglmeir.

Du bist ein wertvolles Puzzleteil:
32 ehemalige Ministranten trafen sich am Vorabend des vierten Fastensonntags zu einer Wiedersehensfeier. „Jede und jeder von Euch ist ein wertvolles Puzzleteil des Ganzen, unserer Kirche“, erklärte Stadtpfarrer Herbert Gugler und deutete in seiner Predigt auf ein vor dem Altar liegendes Puzzlebild, das die Stadtpfarrkirche zeigte. Nach der Messfeier wurden im Pfarrzentrum bei Bildern und Filmen noch lange Erinnerungen ausgetauscht. „Es war ein toller Abend“, so Hannah Schmid vom Jugendausschuss des Aichacher Pfarrgemeinderats, der die Organisation übernommen hatte. Den Einzug sehen Sie hier: Klicken Sie hier!

Ein spirituelle Erlebnis war das Taizégebet zur Mitte der Fastenzeit in der Aichacher Stadtpfarrkirche. Die musikalische Gestaltung übernahm ein ökumenischer Chor unter der Leitung von Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir. Pastoralreferent Markus Drößler, Matthias Hartung und Pfarrreferentin Andrea Schmidberger brachten Impulse und Fürbitten ein. Stadtpfarrer Herbert Gugler spendete den abschließenden Segen und freute sich besonders, dass erstmals der Leiter der neuapostalischen Gemeinde, Markus Mann, sich dem ökumenischen Gebet angeschlossen hatte und ein geistliches Grußwort an die 100 Mitfeiernden richtete.