Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr. Viele Kinder der ersten Klassen kamen zum Schulangangsgottesdienst in die Stadtpfarrkirche. Wir wünschen allen einen guten Start.

Beim Festumzug bei den mittelalterlichen Markttagen waren auch „Ehrbare Christenfrauen“ unseres Katholischen Frauenbundes dabei.

Beim Festgottesdienst an den mittelalterlichen Markttagen wurde auch die Bürgermeisterin von Schifferstadt unter den Schutzmantel Gottes gestellt.

Den Einzug sehen Sie hier: Großer Kirchenzug zum Festgottesdienst an den Markttagen – YouTube

Den Tag ausklingen lassen konnte man bei den mittelalterlichen Markttagen mit einer Lichterandacht kurz vor Mitternacht. Mesner Martin Ruhland schmückte die Stadtpfarrkirche mit Kerzenschein, Mitglieder des Pfarrgemeinderates trugen Gedanken vor und Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir umrahmte die Andacht mit meditativer Musik.

Vielen Dank unserem Mesner Martin Ruhland für die wunderschöne Gestaltung der Kerze für die Feier der mittelalterlichen Markttage. Am Freitagabend und am Samstagabend finden jeweils um 23:15 Uhr Lichterandachten zum Tagesabschluss in der Stadtpfarrkirche statt. Am Samstag um 18:00 Uhr feiern wir dort die Heilige Messe zu den Markttagen. Alle Mitfeiernden sind herzlich eingeladen, im historischen Gewand zu kommen.

„Schön, dass du da bist.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Wolfgang Schneck, der mit Stadtpfarrer Herbert Gugler und Diakon Ludwig Drexel, den Festgottesdienst feierte, die fast 400 Mitfeiernden in der Stadtpfarrkirche. Mit Beifall dankten die Gottesdienstbesucher dem jetzigen Priesterseelsorger und früheren Mindelheimer und Dillinger Stadtpfarrer für seine mutmachenden Worte. Ebenso herzlich wurden der neue Verwaltungsleiter Stefan Binger begrüßt und Markus Pettinger für 25 Jahre an der Orgel bedankt. Nach der Messfeier, die musikalisch von „Susi und Markus“ gestaltet wurde, hatte der Aichacher Pfarrgemeinderat ein buntes Programm vorbereitet. Besonderes Highlight waren Uli Mill und ihre Gruppe „Fivepäck“, die das Mittagessen und Kaffee und Kuchen musikalisch umrahmten. Für die Kinder gab es ein eigenes Programm im Pfarrgarten, der Frauenbund sorgte für Kaffee und Kuchen, den traditionellen Bücherbazar und für über 400 Kräuterbuschen. Erstmals präsentierten sich der Eine-Welt-Laden sowie die Notfallseelsorge. Stadtpfarrer Gugler freute sich besonders über den Besuch des evangelischen Pfarrers Harald Baude sowie des Leiters der neu-apostolischen Gemeinde, Markus Mann. Aufgrund des großen Interesses führte Messner Martin Ruhland gleich drei Gruppen hinauf zu den Kirchenglocken. Zum Schluss gab es noch ein buntes Programm „Supertalent“. Pfarrer Baude und Markus Mann zeigten, welch große Seifenblasen sie kreieren können. Kirchenpflegerin Marion Anderl bewies wieder einmal ihr künstlerisches Talent und stellte von ihr angefertigte Kunstwerke zur Versteigerung zur Verfügung. Musikalisch betraten neben drei bis 12-jährigen Kindern auch Maxi Sixta, Pater Valentine und Pater Joseph mit den Trommeln, der neue Aichacher Kirchenmusiker, Christoph Stiglmeir und Stadtpfarrer Herbert Gugler die Bühne. Witze und eine Tanzeinlage mit den Pfarrsekretärinnen sorgten dazu für beste Stimmung. „Wir sind restlos ausverkauft“, freute sich Cheforganisator Wolfgang Strandl vom Aichacher Pfarrgemeinderat. Zum Schluss des Festes dankte Stadtpfarrer Herbert Gugler allen Beteiligten und dem lieben Gott für das wunderschöne Wetter. Weitere Bilder sehen Sie hier: Pfarrfest 2023 – YouTube

Pater Anselm Grün feierte die Sonntagsmesse in Aichach.

hdrpl

Über 1000 Mitfeiernde beim Festgottesdienst auf dem Aichacher Volksfest. Herzlichen Dank an die Stadtkapelle Aichach und allen Beteiligten für ein beeindruckendes Zeugnis unseres Glaubens!

„Susi und Markus“ gestalteten musikalisch den Jugendgottesdienst am 22. Juli mit dem Thema „Was mich trägt“. Fallschirme, beschriftet mit Werten wie Glaube, Familie, Liebe segelten beim Jugendgottesdienst sicher ins Kirchenschiff. Sehen Sie hier: https://www.facebook.com/reel/680615727434011

Im Familiengottesdienst verabschiedeten wir unsere Kirchenmusikerin Ingrid Plomer und gratulierten unserem Pastoralreferenten Markus Drößler zum 50. Geburtstag. Wir danken Frau Plomer für ihren großen Einsatz und freuen uns aufs Wiedersehen!