Veranstaltungsort: Aichach - Stadtpfarrkirche
Wir gratulieren unserem Pastoralreferenten Markus Drößler zum 50. Geburtstag und wünschen alles Gute und Gottes reichen Segen. Gelegenheit zum Gratulieren ist bei einem Stehempfang am Sonntag, 16. Juli nach der Messfeier um 10:30 Uhr.

Viele Teile ergeben ein ganzes Puzzle. Ein toller Familiengottesdienst in der Geburt-Christi-Kirche in Oberbernbach mit anschließendem Pfarr- und Gemeindefest im Pfarrhof.


Der Kommunionausflug führte zum Grubet mit Gebet,Spiel und Spaß. Besonderen Dank an die begleitenden Eltern und die Grubetfreunde!



Domkapitular Dr. Thomas Groll spendete 58 Jugendlichen und zwei Erwachsenen das Sakrament der Firmung.




Mit großer Anteilnahme befreundeter Vereine feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Aichach ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum.




Wir freuen uns, ab dem 1. September, Christoph Stiglmeir als neuen Kirchenmusiker in unserer Stadtpfarrei begrüßen zu können. Ingrid Plomer wird sich am Sonntag, 16. Juli um 10:30 Uhr mit der Messe von Hochedlinger offiziell verabschieden, bleibt uns aber aushilfsweise weiterhin erhalten.

Zum Bildervortrag über New York konnten Stadtpfarrer Herbert Gugler und Pastoralreferent Markus Drößler 50 Interessierte am Marktsonntag in der Stadtpfarrkirche willkommen heißen. Die Aufnahmen sollten einladen zum Staunen über die Größe Gottes und die Schönheit der Welt.

Nach dem zweiten Firmtag zogen Jugendliche in einer Prozession vom Pfarrzentrum zur Stadtpfarrkirche. Dort wurde ein Jugendgottesdienst zum Thema: „Was uns trägt“ gefeiert. Biker zeigten, dass das Vertrauen ein wesentlicher Bestandteil ist.
Ein Video dazu sehen Sie hier: Fahrradgottesdienst – YouTube
Weitere Bilder sehen Sie hier: Fahrradgottesdienst-Highlights – YouTube





Die Gewinner des Pfarrbriefrätsels wurden zum Eisessen eingeladen.

„Heute wird ein Stück Himmel auf der Erde sichtbar“. Mit diesen Worten eröffnete Stadtpfarrer Herbert Gugler die Messfeier am Fronleichnamstag. Er nahm dabei Bezug auf den kostbaren Stoff, der bei der Prozession über der Monstranz mit dem Leib Christi getragen wird. „Bei der Feier der Eucharistie wird jedes Mal der Himmel auf der Erde sichtbar“, so Gugler weiter und zitierte Hildegard von Bingen: „Der Himmel auf der Erde zeigt sich in der Liebe zu Gott, den Mitmenschen und zu sich selbst.“ Wie sehr die Aichacher mit der Eucharistie verbunden sind, zeigte sich daran, dass über 300 Gläubige sich an dem Festtag Zeit für Jesus genommen hatten. Besondere Beachtung verdienten zwei Altäre: Thomas Anderl, Barbara Albin und Pastoralreferent Markus Drößler bauten einen lebendigen Kinder- und Familienaltar, die Pfadfinder stellten ihren Alter und das Motto „Jesus, Licht der Welt“. So viel Einsatz und Kreativität für die Jugend gefiel auch den Älteren. Norbert Förster sprach aus was viele an diesem Tag dachten: „Super!“
Sehen und hören Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=hKr-nG7Td2U







